Caffè-Casa



KAFFEE


Kaffee ist das in Deutschland am meisten getrunkene Getränk. Damit ist Kaffee noch vor Bier das beliebteste Getränk der Deutschen. Die gängigsten Sorten heißen Arabica und Robusta. Anbau und Verarbeitung sind aufwendig. Der persönliche Geschmack entscheidet über die Zubereitung. Eine Tasse Kaffee enthält 80 bis 120 Milligramm Koffein. Diese Dosis wirkt durchschnittlich vier Stunden. Durch die Zugabe von Milch in den Kaffee kann sich die Wirkdauer deutlich verlängern. Das Fett in der Milch verzögert die Aufnahme des Koffeins im Blut. Mit der Zeit gewöhnt sich das Gehirn an das Koffein. In Maßen genossen - etwa drei bis vier Tassen täglich - ist Kaffee keinesfalls ungesund. Er wirkt sich sogar positiv auf den Leberstoffwechsel aus. Außerdem ist Kaffee kalorienfrei und enthält Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium sowie zellschützende Antioxidantien. Neben Filterkaffee erfreuen sich Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Caffè latte oder Latte macchiato großer Beliebtheit. Sie alle werden mit Espresso zubereitet. Da die Bohnen länger und stärker geröstet werden, ist Espresso besser verträglich als Filterkaffee. Er enthält zudem weniger Koffein, da das Kaffeepulver nur sehr kurz - etwa 25 Sekunden - mit dem Wasser in Berührung kommt.

Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen zunächst nass oder trocken aufbereitet - ein Prozess, bei dem Fruchtfleisch und Haut entfernt werden, sodass die Rohkaffee-Bohnen übrig bleiben. Diese werden im nächsten Schritt gereinigt, geschält und von Hand oder per Maschine sortiert sowie klassifiziert. Erst dann werden die Bohnen geröstet. Röstdauer und -temperatur sind dabei entscheidend für das spätere Aroma: Je länger die Bohnen geröstet werden, desto dunkler die Farbe und aromatischer die Bohne. Kleine Betriebe rösten die Bohnen bis zu 20 Minuten - dadurch werden sie milder und für Magenempfindliche besser verträglich. Industriell hergestellter Kaffee wird dagegen häufig nur wenige Minuten geröstet und erhält dadurch ein eher bitteres Aroma. Wichtig ist auch die Temperatur: Sie sollte nicht zu hoch sein, damit die Bohnen nicht verbrennen.

Aufgrund des Kaffeesteuergesetzes werden Röstkaffee und Röstkaffee enthaltende Waren besteuert. Auf  Röstkaffee wird eine Steuer von 2,19 Euro/kg, auf löslichen Kaffee eine Steuer von 4,78 Euro/kg erhoben.





INSTANTKAFFEE
Ist löslicher Kaffee - ein Getränkepulver, dass in heißem Wasser aufgelöst wird und ohne weitere Zubereitungsschritte getrunken werden kann. Für reinen löslichen Kaffee, der auch kaffee-Extrakt oder Instantkaffee genannt wird, gilt ein striktes Reinheitsgebot. Löslicher Kaffee wird ausschließlich aus Röstkaffee unter Verwendung von Wasser hergestellt, enthält also keine Zusatzstoffe. Kaffee-Extrakte sind stark konzentrierte Röstkaffee-Aufgüsse.




BOHNENKAFFEE

Bei den meisten Kaffeevollautomaten werden ganze Bohnen frisch gemahlen, heisses Wasser mit hohem
Druck durch das Kaffeemehl gepresst und somit verschiedene Kaffeespezialitäten hergestellt.


ESPRESSO
Nicht nur in Italien wird Espresso getrunken, bei dem heisses Wasser unter hohem Druck ab 9 Bar durch den feingemahlenen Kaffee geleitet wird (Extraktion) und dabei einen Schaum aus Kaffeebohnenölen bildet, die Crema.
Espresso Bohnen werden länger geröstet und bei der Zubereitung feiner gemahlen.



FILTERKAFFEE

Beim Filterkaffee wird heißes Wasser tröpfchenweise dem in einem Kaffeefilter aus Filterpapier befindlichen Kaffeepulver zugeführt. Die Wassertemperatur liegt meist bei ca. 92° C. Bei dieser Anwendung kann sehr fein gemahlenes Pulver verwendet werden.


FÜLLPRODUKTE
Qualitätsprodukte aus einer Hand
Bei uns bekommen Sie das komplette Sortiment für Ihre eigenen Kaffeeautomaten in der Kantine, Produktion oder Büro zu besten Konditionen.

PREISE AUF ANFRAGE.
Lieferung frei Haus im Umkreis von 25 km ab einem Warenwert von Euro 150,- / Netto.

Geeignete Wasserfilter von der Firma Kehl Wassertechnik GmbH und Zubehör finden Sie auf unserer Seite WASSERFILTER.




 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos